-
Parolen für den 18. Juni
Am 23.Mai.2023
National: Ja zum Klimaschutzgesetz Nein zur OECD-Vorlage JA zum Covid19-Gesetz Kantonal: Ja zum Flexiblen Energiefonds Ja zum Thurgauer Chancenpaket (TKB-Millionen)
-
Progressive Listenverbindung mit GRÜNEN und glp steht
Am 18.Mai.2023
Das zentrale Ziel der SP Thurgau für die nationalen Wahlen vom Herbst 2023 ist es, mit einer neuen Kraft im Nationalrat, den Sitz von Edith Graf-Litscher zu verteidigen. Eine Listenverbindung mit der GRÜNEN Partei und der glp ist
-
Eine Bank, die Polizei, die Wahlen – sind wir auf den Hund gekommen?
Am 10.Mai.2023
Grossratsgeflüster über die «überlegendste» Form der Erziehung In Zeiten, in denen von einer Bankenkrise gesprochen wird, ist es erstaunlich, wie einfach die Thurgauer Kantonalbank im Grossen Rat ihren Geschäftsbericht durchgebracht hat. Es liegt wohl daran, dass sie eben nicht die Bank der Grossen ist,
-
5 Tipps für ein Ja zum Klimaschutzgesetz am 18. Juni
Am 17.April.2023
Ohne eine Gegenstimme fasste der Parteitag der SP Thurgau am 23. März die Ja-Parole zum Klimaschutzgesetz. Sie bekennt sich damit zu mehr Innovation und vor allem sagt sie «Ja» zu einem Thurgau mit Zukunft. Die SP Thurgau wird damit Teil des kantonalen Abstimmungskomitees. Aber auch du kannst deinen Teil beitragen.
-
Grossratsgeflüster mit ordentlich warmer Luft von Rechtsaussen
Am
Ausnahmsweise folgt das Grossratsgeflüster mal nicht nach der letzten, sondern vor der nächsten Sitzung. Aber am 22. März ging es los. Und zwar mit feurigen Voten, die gemäss Präsidentin Barbara Dätwyler durchaus Platz haben, begann die 1. Lesung zum Gastgewerbegesetz. Im zweiten Teil behandelte der Grosse Rat den Versuch der SVP, den Thurgauer Klimaschutz zu… Artikel ansehen
-
Mit Nina Schläfli voraus – so will die SP Thurgau zulegen
Am 31.März.2023
Am Parteitag der SP Thurgau vom letzten Donnerstag in Frauenfeld verabschiedete der Parteitag eine diverse Liste für die Nationalratswahlen 2023, mit Nina Schläfli an der Spitze. Zusätzlich fasste die SP Thurgau die Ja-Parole zum Klimaschutzgesetz. Ein halbes Jahr
-
Trockene Materie, spitze Voten und ein knurrender Magen
Am 7.März.2023
An der letzten Wintergrossratssitzung in Weinfelden vom ersten März ging es um eine trockene technische Materie, nämlich um das Finanzhaushaltsgesetz und das Gastgewerbe- und Alkoholgesetz.
-
Grosser Schritt bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung
Am 15.Februar.2023
Es passiert selten, dass einem bereits vor einer Ratssitzung etwas so klar vor Augen geführt wird: Die Inklusion von Menschen mit Behinderung hat in unserer Gesellschaft nach wie vor einen schweren Stand. Einige Besucher:innen im Rollstuhl konnten nämlich nicht im Ratssaal der Sitzung beiwohnen, weil im eh schon knapp bemessenen Rathaus Weinfelden dafür der Platz… Artikel ansehen
-
Grossratsgeflüster über Technische Probleme, Partizipationsscheine und Quereinsteiger:innen
Am 25.Januar.2023
Aus Grossratssitzung vom 25. Januar 2023 schreibt Turi Schallenberg vom zwar unglaublich innovativen, aber noch mangelhaften elektronischen Zählsystem. Dann geht es in Weinfelden aber sehr schnell ums Geld. Jenes der TKB, und zwar, wie es verteilt werden soll. Zu guter Letzt wollen die Kantonsrät:innen noch Quereinsteigende in die Schulen bringen. Pünktlich um 09:30 Uhr eröffnet… Artikel ansehen
-
Grossratsgeflüster über scharfe Schüsse, Eigengoals und Lehrer:innen-Mangel
Am 18.Januar.2023
Die Grossratssitzung vom 11. Januar war gefüllt mit allen möglichen Themen. Da wird eine Frau mit Sturmgewehr-Plakaten Kantonsrätin und andererseits stellt sich ihre Partei wiedermal komplett quer bei der Energiewende. Letztendlich wurde der Lehrer:innen-Mangel thematisiert. Cornelia Büchi aus der SVP ist vor allem daher bekannt, weil sie gerne mit Sturmgewehren auf Wahlplakaten posiert.
-
Linda Hess ist neue Kantonsrätin für die Region Untersee
Am 6.Dezember.2022
SP-Kantonsrätin Linda Hess teilt mit: «Ich freue mich auf mein kommendes Mandat.» Als frische Kantonsrätin will sie sich die bald 33-jährige Steckbornerin für mehr Kulturräume und mehr Weiterbildung einsetzen. Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Christine Steiger Eggli übernimmt Linda Hess ihren Platz im Kantonsrat. Obwohl sie sich der grossen Fussstapfen bewusst ist, freut sie sich… Artikel ansehen
-
FÜR DEN KLIMASCHUTZ: SP THURGAU TRITT PRO WIND THURGAU BEI
Am
Die Geschäftsleitung der SP Thurgau hat an ihrer Sitzung einstimmig den Beitritt zu Pro Wind Thurgau beschlossen. Damit will die Partei ein Zeichen setzen für den Klimaschutz. Seit Jahrzehnten setzt sich die SP Thurgau für den Ausbau erneuerbarer Energien ein. Denn fossile Brennstoffe heizen einerseits das Klima an, andererseits sind sie ein Spielball von Staaten… Artikel ansehen
-
SP WEIST BUDGET ZURÜCK
Am 15.November.2022
Medienmitteilung der SP Thurgau zum Budget 2023 vom 11.11.2022 Die SP Thurgau erachtet den Vorschlag von Regierung und GFK zum Budget 2023 nach wie vor als ungenügend. Wohl kann zur Kenntnis genommen werden, dass die Regierung auf vielseitigen Druck
-
EDITH GRAF-LITSCHER KANDIDIERT 2023 NICHT MEHR FÜR DEN NATIONALRAT
Am 7.November.2022
An der heutigen Mitgliederversammlung der SP Thurgau wurden die Weichen gestellt: Edith Graf-Litscher kandiert 2023 nicht mehr für den Nationalrat. Weiter wurde in Weinfelden der Fahrplan für die Wahlen besprochen, sowie die Parole für die Kantonale Abstimmung gefasst.
-
Grossratsgeflüster über Hunde und Demokratie
Am 26.Oktober.2022
Mit der Vereidigung von Patrick Siegentaler und Christina Fäsi ist der Kantonsrat wieder vollständig. So begann die Sitzung feierlich. Für die Justizkommission ging es mit den eingebürgerten Personen das Feiern im Foyer des Restaurants «Zum Trauben» weiter. Frisch gestärkt ging es in die Fragerunde.
-
SP THURGAU FORDERT LÖSUNGEN STATT SCHWARZE LISTEN
Am 24.Oktober.2022
Während Thurgauerinnen und Thurgauer versuchen, mit Prämienschock und Inflation umzugehen, schreitet ihr Kanton in eine ganz andere Richtung: Er will Leute, die sich die Krankenkassenprämien nicht leisten können, auf eine Schwarze Liste setzen. Dagegen wehren sich die SP-Kantonsrätinnen Nina Schläfli und Marina Bruggmann, sowie SP-Kantonsrat Turi Schallenberg. An einer Pressekonferenz verlangen sie vom Kanton, sich… Artikel ansehen
-
DIE SP THURGAU MACHT DIE WEGA FÜR MENSCHEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNG SICHERER
Am 5.Oktober.2022
«Gelbe Streifen an Treppe fehlen», «Teppich-Flicken sind gefährliche Stolperfallen» oder «Zu enge Zwischenräume». So bewerteten Besucherinnen und Besucher des WEGA-Standes der SP Thurgau die Sicherheit der Halle 6 im Thurgauerhof. Die SP Thurgau schickte die Besucherinnen und Besucher mit verpixelten Brillen und Watte im Ohr durch die Weinfelder Messehalle. Die vielseitigen Rückmeldungen teilte die Partei… Artikel ansehen
-
DIE SP WILL MENSCHEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNG AN DER WEGA EINE PLATTFORM BIETEN
Am 26.September.2022
Menschen mit einer Beeinträchtigung sind oft von Bezugspersonen abhängig. Dies liegt vielfach daran, dass öffentliche Gebäude und Veranstaltungen nicht Zugangs-freundlich aufgebaut sind. Marina Bruggmann von der SP Thurgau möchte, dass diese Barrieren erkannt und behoben werden. Ob im Zug, beim Einkauf oder an einer Gewerbeausstellung: Menschen mit Beeinträchtigungen sehen sich sehr oft Situationen ausgesetzt, die… Artikel ansehen
-
Wenn Regulierung und Staat plötzlich ganz süss schmecken
Am 16.September.2022
(Grossratsgeflüster, Nina Schläfli vom 14. September 2022) Nach zweieinhalb Jahren Sonderaufenthalt in der Rüegerholzhalle und im Rathaus Frauenfeld fand vorerst die letzte Sitzung in der Hauptstadt statt. Traditionsgemäss tagen wir ab der WEGA-Sitzung wieder in Weinfelden. Den Umzug mussten wir uns verdienen: Die vielfältige und lange Traktandenliste erforderte einmal mehr eine ganztägige Sitzung. Das zentrale… Artikel ansehen
-
GL-MITGLIED ALEX GRANATO KANDIDIERT FÜR DEN GEMEINDERAT SULGEN
Am 1.September.2022
Im Frühjahr 2023 finden die Gesamterneuerungswahlen für den Gemeinderat Sulgen statt. Die SP AachThurLand hat sich frühzeitig auf die Suche nach einer guten Kandidatur gemacht und an ihrer Mitgliederversammlung einstimmig Alex Granato als Kandidaten für die Wahl in den Gemeinderat Sulgen nominiert. Ein genauer Beobachter für eine solidarische Gesellschaft Alex Granato ist in Kradolf-Schönenberg aufgewachsen